Warum du in deiner Heilung feststeckst – und wie du wirklich weiterkommst

Veröffentlicht am 17. März 2025 um 10:04

Wenn du seit Jahren in Therapie bist, Yoga machst, meditierst, Sport treibst – und dich trotzdem festgefahren fühlst, ohne wirklichen Fortschritt in deiner Heilung, dann kenne ich vielleicht den Grund dafür.

 

Der Durchbruch in deiner Heilung geschieht, wenn du dich dem Unbehagen stellst und hindurchgehst – nicht, indem du es verändern, reparieren oder loswerden willst. Nicht, indem du es umgehst, analysierst oder zu verstehen versuchst. Nicht, indem du es bewertest oder dich dafür schämst.

 

Stattdessen: Heiße es in deinem Körper willkommen. Umarme es. Schaffe Raum dafür, gesehen und gefühlt zu werden. So lernst du dich selbst auf einer tieferen Ebene kennen und kannst deine eigenen Bedürfnisse bewusster wahrnehmen.

 

Sich dem Unbehagen zu stellen und durchzugehen, hilft dir, in eine authentischere, kraftvollere und sicherere Version deiner selbst hineinzuwachsen. Es ermöglicht dir, ein Leben zu erschaffen, das sich für dich wahrhaftig anfühlt – deine Herzenswünsche willkommen zu heißen, zu empfangen, zu manifestieren und sie wirklich zu leben.

 

Dieser Prozess wird dich immer über deine Komfortzone hinausführen, über die Mechanismen hinaus, die dein inneres Kind zum Überleben gelernt hat. Je mehr du das Unbehagen willkommen heißt – sei es durch Heilung, Emotionen, Trigger oder das Überwinden alter Versionen deiner selbst – desto mehr signalisierst du deinem Körper, dass du damit umgehen kannst.

 

Du wirst nicht von einem Bären gejagt. Es geht nicht um Leben und Tod. Ja, es ist unangenehm. Ja, es fühlt sich klebrig an. Aber du bist hier. Du bist sicher. Du kannst dich selbst hindurchführen.

 

Das gibt dir mehr Kapazität zu heilen, zu wachsen, dich zu transformieren und dich von innen heraus zu befreien. Es erweitert deine Fähigkeit zu sein, zu halten, zu empfangen und all das zu erleben, was du dir wünschst.

 

Warum das Zulassen von Unbehagen dein Nervensystem stärkt

 

Unser Nervensystem ist darauf programmiert, Unbehagen zu vermeiden – sei es körperlicher Schmerz, emotionale Verletzlichkeit oder unangenehme Gefühle wie Angst, Wut oder Unsicherheit. Doch genau dieses Vermeiden verstärkt die innere Blockade.

 

Indem du dich langsam daran gewöhnst, Unbehagen bewusst zu halten, ohne sofort zu reagieren oder es loswerden zu wollen, lernst du deinem Körper und deinem Geist eine neue Wahrheit: Diese Gefühle sind nicht lebensbedrohlich. Ich bin sicher, auch wenn es sich unangenehm anfühlt.

 

Aber Achtung: Sich in Unbehagen zu begeben, ohne ein Gefühl der Sicherheit zu kultivieren, kann nach hinten losgehen. Deshalb ist es essenziell, deinen eigenen Weg zu finden, um in dieser Erfahrung Vertrauen und Selbstführung zu entwickeln.

 

Sicherheit als Fundament für Wachstum

 

Ohne ein Gefühl von Sicherheit wird dein Nervensystem weiterhin im Überlebensmodus bleiben. Das bedeutet, dass du nicht einfach „durch Schmerzen hindurchgehen“ kannst, sondern Strategien brauchst, die dich in diesem Prozess stabil halten:

 

Gehirntraining & Nervensystemregulierung – Trainiere dein Gehirn, Stress als bewältigbar zu erleben. Kleine Schritte helfen dabei, dich an Unbehagen zu gewöhnen, ohne dass dein System in Panik gerät.

 

Selbstfürsorge & emotionale Sicherheit – Achte auf deine Grundbedürfnisse: Schlaf, Ernährung, emotionale Unterstützung. Dein Körper muss wissen, dass er nicht alleine ist.

 

Bewegung & Körperbewusstsein – Finde sanfte Bewegung oder somatische Praktiken, die dir helfen, Spannungen abzubauen und dich in deinem Körper sicher zu fühlen.

 

Grenzen setzen & Energie schützen – Lerne, was du in deinem Leben tolerieren möchtest und was nicht. Grenzen schaffen ein sicheres Umfeld für Wachstum.

 

Achtsamkeit & Embodiment-Praktiken – Entwickle die Fähigkeit, in deinem Körper zu bleiben, selbst wenn Emotionen hochkommen. Das ist der wahre Schlüssel zur emotionalen Freiheit.

 

Emotionen wirklich fühlen – statt nur über sie nachzudenken

 

Viele Menschen glauben, sie fühlen ihre Emotionen bereits, weil sie oft traurig, wütend oder ängstlich sind. Doch wahres Fühlen bedeutet nicht, sich in Gedanken über die Emotionen zu verlieren oder in Geschichten darüber stecken zu bleiben.

 

Es bedeutet:

 

Aufhören, Emotionen zu analysieren.

 

Nicht die Emotion selbst werden, sondern sie beobachten.

 

Sie durch den Körper fließen lassen, statt sie zu unterdrücken.

 

Unsere tiefsten Verletzungen stammen oft aus der Kindheit, als unser Nervensystem gelernt hat, Emotionen als Bedrohung wahrzunehmen. Um diese Muster zu durchbrechen, braucht es eine neue Erfahrung von Sicherheit im Körper.

 

Eine Übung für mehr emotionale Freiheit

 

Das nächste Mal, wenn du eine starke Emotion spürst, probiere Folgendes:

 

1. Halte inne & atme – Konzentriere dich auf den Atem, statt in den Kopf zu gehen.

 

2. Finde einen sicheren Raum – Setze oder stelle dich an einen Ort, der dich erdet.

 

3. Benenne deine Emotion – Was fühlst du? Angst, Wut, Traurigkeit, Scham?

 

4. Lokalisiere die Emotion – Wo in deinem Körper spürst du sie? Brust, Bauch, Schultern?

 

5. Erlaube ihr, da zu sein – Widerstehe nicht, sondern heiße sie willkommen.

 

6. Drücke sie aus – Atme tief, bewege dich, mache Geräusche – alles, was sich natürlich anfühlt.

 

7. Bestätige deine Erfahrung – Sage dir: „Meine Gefühle sind valide. Ich sehe mich. Ich höre mich.“

 

Dein nächster Schritt: Erweitere deine Kapazität für Leben

 

Das Leben wartet nicht, bis du dich bereit fühlst. Wachstum passiert dort, wo es ungemütlich wird.

 

Erlaube dir, dich zu dehnen.

Erlaube dir, zu fühlen.

Erlaube dir, dein volles Selbst zu sein.

 

Denn je mehr du dich dem Unbehagen stellst, desto mehr signalisierst du deinem Körper: Ich kann das halten. Ich bin sicher. Ich bin bereit für mehr.

 

Bist du bereit, es wirklich zu fühlen? Schreib es in die Kommentare und teile deine Erfahrungen!

 

Möchtest du mehr Verbindung, Heilung oder Selbsterkenntnis? Lass uns reden.

 

📩 Schreib mir eine PN oder kontaktiere mich per WhatsApp, um deine persönliche Session zu buchen.

 

Joe Turan

🔹 Life Coach | Tantra- & Kuscheltherapeut

📍 Wien, Österreich | 🌍 Online-Sessions verfügbar

📞 +43 664 388 4305

🌐 www.joeturan.com

 

#Kuscheltherapie #Liebe #Retreat #Beziehungen #Gesundheit #Spiritualität #Achtsamkeit #Liebe #Selbstliebe #Österreich #Wien #Sexualität #Massage #Tantra #Heilung #Trauma #Therapeut #Entspannung #Yoga #Therapie #Meditation #Mindfulness #Therapeuten #Energie #Tantraworkshop #Tantraretreat #sexualität

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.