Lerne, mit deinem Körper zu sprechen

Veröffentlicht am 18. März 2025 um 10:14

Lerne, mit deinem Körper zu sprechen – und endlich in dir selbst anzukommen

 

Kennst du das? An manchen Tagen bist du voller Energie, erledigst alles, was du dir vorgenommen hast. An anderen kostet es dich schon Überwindung, aufzustehen und dir die Zähne zu putzen. Es fühlt sich an wie eine emotionale Achterbahnfahrt – produktive Hochphasen wechseln sich mit Momenten tiefer Erschöpfung ab.

 

Oft denken wir dann: Wo bleibt meine Disziplin? Warum bin ich nicht konstant? Doch was wäre, wenn die Schwankungen gar nicht das Problem sind, sondern vielmehr ein Hinweis? Dein Körper spricht mit dir. Die Frage ist: Hörst du ihm zu?

 

Dein Körper – das Zuhause deiner Seele

 

Um in einem gesunden Körper zu wohnen, müssen wir lernen, wieder mit ihm zu kommunizieren. Ihm Achtsamkeit schenken. Ihn nicht nur benutzen, sondern ihm zuhören.

 

Beginne gleich nach dem Aufwachen mit einem bewussten Ritual:

 

"Danke, lieber Körper, dass ich diesen Tag erleben darf. Danke, dass du mich durchs Leben trägst. Danke, dass du mir Signale sendest, wenn etwas nicht stimmt. Danke, dass du mich fühlen lässt – auch wenn es nicht immer angenehm ist."

 

Dankbarkeit schafft Verbindung. Und genau diese Verbindung geht oft verloren, wenn wir nur im Kopf leben.

 

Was braucht dein Körper heute?

 

Statt dich morgens sofort mit To-do-Listen zu stressen, stelle deinem Körper Fragen:

 

Wie geht es mir heute wirklich?

 

Brauche ich Bewegung oder Ruhe?

 

Was kann ich mir selbst aus Liebe zu mir heute Gutes tun?

 

Was gibt mir Energie – ein Spaziergang in der Natur oder wildes Tanzen in der Küche?

 

 

Jede Antwort ist willkommen. Denn jedes Gefühl darf sein. Nur wenn du es zulässt, kann es auch wieder gehen.

 

Der innere Anker in stürmischen Zeiten

 

In der heutigen Zeit geschieht so viel im Außen. Sensible und hochsensible Menschen spüren das besonders intensiv. Oft tragen wir Energien mit uns herum, die nicht einmal unsere eigenen sind.

 

Fühlst du dich plötzlich traurig oder ausgelaugt, ohne erkennbaren Grund? Frage dich: Ist das überhaupt meins?

 

Wenn nicht, stelle dir vor, wie du diese Energie sanft dorthin zurücksendest, wo sie hingehört – ohne Groll, einfach mit der Absicht, dich wieder ganz mit dir selbst zu verbinden.

 

Eine einfache, aber wirkungsvolle Technik, um dich zu erden:

 

1. Atme tief in den Bauch ein und langsam durch den Mund aus.

 

 

2. Spüre deine Füße auf dem Boden. Stell dir vor, dass Wurzeln aus ihnen wachsen und dich mit Mutter Erde verbinden.

 

 

3. Sende ihr Dankbarkeit und bitte sie, belastende Energien von dir zu nehmen.

 

 

4. Visualisiere, wie kraftvolle, nährende Energie von ihr zurück zu dir fließt – für deine Schöpferkraft und Lebenskraft.

 

 

 

Für Frauen sitzt diese Kraft besonders im Schoßraum – der Quelle unserer tiefsten Kreativität und Intuition.

 

Warum wir uns vom Körper trennen – und wie wir zurückfinden

 

Viele Menschen, mit denen ich arbeite, sagen mir immer wieder dasselbe:

 

"Ich fühle mich taub. Ich bin nur noch im Kopf."

 

Ich kenne dieses Gefühl gut. Lange Zeit habe ich genauso gelebt. Es war einfacher, nicht zu fühlen, mich abzulenken, mich zu betäuben. Denn wenn ich mich öffnete, kam all das hoch, womit ich mich nicht auseinandersetzen wollte: Wut, Trauer, Einsamkeit, Schmerz.

 

Doch sich taub zu fühlen, ist kein Zeichen von Schwäche. Es ist ein Schutzmechanismus.

 

Irgendwann hast du gelernt, dich von deinen Gefühlen abzukoppeln – vielleicht, weil dein Körper nie ein sicherer Ort war. Vielleicht, weil du verletzt, missverstanden oder verlassen wurdest.

 

Aber dieses Muster kannst du verändern. Nicht mit Gewalt. Sondern mit Geduld.

 

Es bedeutet, nach und nach wieder in deinen Körper zu kommen – mit all dem, was dort auf dich wartet. Ja, auch die Wut, die Trauer, die Angst. Aber ebenso die Freude, die Liebe, das tiefe Gefühl von Lebendigkeit.

 

Dein Wert hängt nicht von deiner Produktivität ab

 

Der Druck, den wir spüren, kommt nicht nur von außen – sondern vor allem von innen. Von den Glaubenssätzen, die uns sagen, wir müssten ständig leisten, um wertvoll zu sein.

 

Doch wahre Selbstliebe bedeutet, auch an den Tagen sanft mit sich zu sein, an denen nichts geht.

 

Ich selbst habe gelernt, mein Leben mehr aus der Beobachterrolle zu betrachten. Nicht zu bewerten. Nicht gegen mich selbst zu kämpfen. Sondern dem Prozess zu vertrauen.

 

Vielleicht fühlst du dich manchmal, als hättest du keine Kraft mehr. Doch was, wenn sie nicht verschwunden ist – sondern du sie unbewusst gegen dich selbst richtest?

 

"Ich habe keine Kraft mehr!"

"Du irrst dich. Sie steckt in deiner Selbstzerstörung."

 

Was wäre, wenn du diese Energie stattdessen für dich nutzt?

 

Dein Körper ist dein Zuhause. Höre ihm zu.

 

Er ist nicht dein Feind, sondern dein Wegweiser. Sei geduldig mit ihm. Sei sanft mit dir selbst.

 

Und frage dich: Was kann ich heute tun, um mich wieder ein Stück mehr mit mir selbst zu verbinden?

 

Möchtest du mehr Verbindung, Heilung oder Selbsterkenntnis? Lass uns reden.

 

📩 Schreib mir eine PN oder kontaktiere mich per WhatsApp, um deine persönliche Session zu buchen.

 

Joe Turan

🔹 Life Coach | Tantra- & Kuscheltherapeut

📍 Wien, Österreich | 🌍 Online-Sessions verfügbar

📞 +43 664 388 4305

🌐 www.joeturan.com

 

#Kuscheltherapie #Liebe #Retreat #Beziehungen #Gesundheit #Spiritualität #Achtsamkeit #Liebe #Selbstliebe #Österreich #Wien #Sexualität #Massage #Tantra #Heilung #Trauma #Therapeut #Entspannung #Yoga #Therapie #Meditation #Mindfulness #Therapeuten #Energie #Tantraworkshop #Tantraretreat #sexualität 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.