
Stell dir vor, du stehst am Rand eines Abgrunds – vor dir nichts als Leere. Kein Pfad, kein Wegweiser, keine Garantie, dass du sicher auf der anderen Seite ankommst. Doch dann setzt du einen Fuß nach vorne, und plötzlich formt sich ein Pfad unter deinen Füßen. Genau das meinte Franz Kafka, als er sagte:
"Indem wir leidenschaftlich an etwas glauben, das noch nicht existiert, erschaffen wir es. Das Nicht-Existente ist das, was wir nicht ausreichend begehrt haben."
Glaube erschafft Realität
Klingt verrückt, oder? Aber genau darum geht es! Wenn du etwas wirklich willst – mit jeder Faser deines Seins –, dann beginnst du, die Welt so zu formen, dass es möglich wird. Große Erfinder, Künstler, Visionäre – sie alle waren „delusional“ genug, um an etwas zu glauben, das für andere unmöglich schien.
Steve Jobs glaubte an ein Telefon ohne Tasten, bevor es möglich war. Die Gebrüder Wright waren überzeugt, dass Menschen fliegen können, als alle anderen sie für verrückt erklärten. Jede bahnbrechende Idee begann als Fantasie – als ein unerschütterlicher Glaube an das, was noch nicht existiert.
Der Weg entsteht beim Gehen
Die größte Lüge, die dir jemals erzählt wurde, ist: „Warte, bis der richtige Moment kommt.“ Nein! Der richtige Moment kommt nicht von allein – du erschaffst ihn.
Wege entstehen beim Gehen. Das bedeutet: Du musst losgehen, auch wenn du den gesamten Weg noch nicht sehen kannst. Warte nicht auf die perfekte Gelegenheit, auf die Erlaubnis anderer oder darauf, dass sich die Sterne richtig ausrichten. Fang einfach an!
Tu, was richtig ist, nicht nur das, was akzeptabel ist. Sei mutig genug, du selbst zu sein, auch wenn die Welt es nicht versteht.
Verbiege dich nicht, verwässere dich nicht
In einer Welt, die dich ständig anpassen will, ist es eine Revolution, du selbst zu bleiben.
Verbiege dich nicht. Verwässere deine Ideen nicht. Versuche nicht, sie in die Logik anderer zu pressen. Dein inneres Feuer wird nicht heller brennen, wenn du es ständig mit den Erwartungen anderer dämpfst.
Lass deine Seele nicht von Trends oder Moden diktieren. Wer heute lacht, wird morgen vielleicht beeindruckt sein. Denn die größten Erfolge kommen oft von denen, die sich geweigert haben, sich der Norm zu unterwerfen.
Die Welt wird sich dir offenbaren – wenn du still wirst
In einer Welt voller Ablenkung ist wahre Klarheit ein Luxus. Aber weißt du, was passiert, wenn du innehältst? Wenn du still wirst und einfach wartest?
Die Welt beginnt, sich zu entfalten. Antworten kommen, die vorher verborgen waren. Türen öffnen sich, die du nicht einmal bemerkt hast. Aber dafür musst du es aushalten, in der Stille zu bleiben – ohne sofortige Antworten, ohne Ablenkung, ohne das Bedürfnis, etwas zu tun.
Verliere alles – und gewinne mehr, als du je erwartet hast
Manchmal fühlt es sich an, als würde dir alles entgleiten. Menschen gehen, Träume platzen, die Welt scheint gegen dich zu sein. Doch wenn du durchhältst, wirst du sehen: Liebe, Erfolg, Glück – all das kehrt zurück. Nur in einer neuen Form.
Was du heute verlierst, macht Platz für das, was morgen kommt. Vertraue darauf.
Bist du bereit, verrückt zu sein?
Bist du bereit, an das Unmögliche zu glauben? Bist du bereit, deinen eigenen Weg zu erschaffen, auch wenn niemand außer dir ihn sieht?
Dann tu es. Sei „delusional“. Sei ein Träumer. Sei jemand, der die Zukunft formt.
Denn die Welt gehört nicht denen, die abwarten. Sie gehört denen, die sich trauen zu gehen – auch wenn noch kein Weg da ist.
Möchtest du mehr Verbindung, Heilung oder Selbsterkenntnis? Lass uns reden.
📩 Schreib mir eine PN oder kontaktiere mich per WhatsApp, um deine persönliche Session zu buchen.
Joe Turan
🔹 Life Coach | Tantra- & Kuscheltherapeut
📍 Wien, Österreich | 🌍 Online-Sessions verfügbar
📞 +43 664 388 4305
🌐 www.joeturan.com
#Kuscheltherapie #Liebe #Retreat #Beziehungen #Gesundheit #Spiritualität #Achtsamkeit #Liebe #Selbstliebe #Österreich #Wien #Sexualität #Massage #Tantra #Heilung #Trauma #Therapeut #Entspannung #Yoga #Therapie #Meditation #Mindfulness #Therapeuten #Energie #Tantraworkshop #Tantraretreat #sexualität
Kommentar hinzufügen
Kommentare