
Indem du Druck auf deinen Partner ausübst, einen Orgasmus zu erreichen, schadest du nicht nur eurem Sexualleben, sondern auch deinem Partner. Hier ist warum:
Hattest du wirklich Sex, wenn du keinen Orgasmus hattest? Bestimmt nicht der Orgasmus den Sex – oder doch?
Das Missverständnis:
Viele Paare glauben, dass beide Partner bei jedem Geschlechtsverkehr einen Orgasmus haben müssen, um ihre sexuelle Beziehung als erfolgreich zu bewerten. Doch eine Denkweise wie diese kann problematisch sein, da sie eine Erwartungshaltung schafft, die schwer zu erfüllen ist. Während die meisten Männer recht regelmäßig einen Orgasmus erleben, erfahren Frauen Orgasmen auf unterschiedliche Weisen. Frauen haben auch andere Bedürfnisse als Männer, um einen Orgasmus zu erreichen. Aufgrund dieser Unterschiede kann die gleiche Erwartung an Orgasmen für Männer und Frauen zum Scheitern verurteilt sein. Anstatt den Fokus auf den Orgasmus als ultimatives Ziel des Geschlechtsverkehrs zu legen, sollten wir vielleicht den Fokus auf Intimität verlagern, um unsere Beziehungen zu bereichern und befriedigenderen Sex zu haben.
Erwartungen an den Orgasmus:
Die Erwartung an den Orgasmus, insbesondere bei Frauen, kann zu ungesunden Vorstellungen beitragen. Ein Mann könnte unwissentlich – manchmal mit guten Absichten und manchmal egoistisch – seine Partnerin dazu drängen, einen Orgasmus zu haben, wenn sie sich nicht bereit oder geneigt fühlt. Dies geschieht oft, weil die sexuelle Zufriedenheit von Männern sowohl durch ihre eigene Orgasmusfrequenz als auch durch die Zufriedenheit ihrer Partnerin verbessert wird. Es ist wunderbar, dass du möchtest, dass deine Partnerin Freude empfindet, aber Druck auszuüben ist nicht der richtige Weg. Manche Männer möchten, dass ihre Partnerin einen Orgasmus hat, um sich zufriedener zu fühlen und sich wie ein "guter Liebhaber" zu fühlen.
Allerdings zeigt die Forschung, dass die Vorstellung, dass der Orgasmus das einzige Maß für befriedigenden und erfolgreichen Sex ist, einfach nicht korrekt ist. Brauchen Frauen einen Orgasmus? Ja! Aber wie oft, das hängt von der Frau ab. Ein kultureller Fokus/Akzent auf den weiblichen Orgasmus schafft einige Hindernisse für Paare. Dieser Fokus kann
- eine verzerrte Vorstellung von der Rolle des Orgasmus für Frauen schaffen
- Männer das Gefühl vermitteln, schlecht bewertet zu werden, wenn Paare auf Hindernisse stoßen
- Frauen unter Druck setzen, Orgasmen vorzutäuschen, um Peinlichkeiten oder Scham mit ihrem Partner zu vermeiden
Die Realität ist, dass Frauen in der Regel längere, langsamere sexuelle Erfahrungen benötigen, um einen Orgasmus zu erreichen. Sie benötigen mehr Aufmerksamkeit für emotionale Intimität und Beziehungsqualität. Die Erwartung, dass wir bei jedem Mal einen Orgasmus haben müssen, kann Frauen unter Druck setzen und ihnen das Gefühl geben, dass sie sich auf einen Orgasmus zubewegen oder einen Orgasmus vortäuschen müssen, um eine "erfolgreiche" sexuelle Erfahrung zu haben. Dieser Druck hemmt die Fähigkeit von Frauen, Orgasmen zu erleben.
Zielorientierter Sex:
Zielorientierter Sex beschränkt auch die Möglichkeit für Paare, Verbindung, Wachstum und Vielfalt zu schaffen. Zielorientierter Sex erhöht wahrscheinlich auch die Angst. Wenn wir stattdessen den Fokus des Geschlechtsverkehrs auf Intimität verlagern, können wir die Qualität der emotionalen Nähe und des Vertrauens in der Beziehung erhöhen. Ein Fokus auf das Teilen von Gefühlen und das offene Ausdrücken von Gedanken führt eher zu großartigem Sex als ein Fokus auf den Orgasmus. Indem wir das Ziel des Geschlechtsverkehrs von der Orgasmusfokussierung auf das einfache Genießen der Intimität verlagern, können wir uns erkunden und einander näher kommen – was letztendlich zu besserem Sex führt.
Worauf können wir uns stattdessen konzentrieren? – Sexuelle Achtsamkeit:
Sexuelle Achtsamkeit wurde in der Forschung mit konstanterem Orgasmus und sexueller Zufriedenheit in Verbindung gebracht. Aber was genau ist sexuelle Achtsamkeit? Sexuelle Achtsamkeit ist eine Praxis, während des Geschlechtsverkehrs präsent, bewusst, engagiert und nicht wertend zu sein. Sexuelle Achtsamkeit ist eine Möglichkeit, Erwartungen aus dem Sex herauszunehmen und sexuelle Erfahrungen so zu genießen, wie sie sind. Können wir in jedem Moment auf die Empfindungen von Berührung, Geruch oder Geschmack achten? Schweift unser Geist während des Geschlechtsverkehrs ab? Wenn unser Geist abschweift, können wir ihn zurück in den Moment bringen und präsent bleiben sowie aufmerksam die Verbindung und Empfindung des Augenblicks geben? Durch die Praxis sexueller Achtsamkeit können Paare den Fokus des Geschlechtsverkehrs auf Intimität verlagern. Wie die Sexualtherapeutin Esther Perel lehrt, müssen wir unsere sexuelle Intimität verlangsamen und Sex als ein Mittel betrachten, um tief mit unserem Partner zu verbinden. Anstatt den Fokus auf Zahlen zu legen – wie oft wir Sex haben –, sollten wir uns auf die Qualität des Sex konzentrieren.
Probiere aus, den Fokus vom Orgasmus zu nehmen, und schau, ob dein Genuss am Sex steigt. Entspanne dich, genieße jeden Moment, vermeide Orgasmusängste und nimm dir Zeit, deine Intimität mit deinem Partner zu vertiefen.
To explore more, contact me, let’s talk.
Joe Turan
- Life Coach
- Tantra & Kuscheltherapeut
00436643884305
www.joeturan.com
#Kuscheltherapie #Liebe #retreat
#relationships #beziehung #Gesundheit #Spiritualität #achtsamkeit #love #selbstliebe #austria #wien #vienna #österreich #kuscheln #massage #tantra #heilung #Angstlinderung #therapist #Entspannung #yoga #therapie #meditation #mindfulness #therapeuten #energie #tantraworkshop #tantraretreat #berührungscoaching
Kommentar hinzufügen
Kommentare